Startseite >> Seminare >> Ausbildung: Umgang mit schwierigen Jugendlichen - Abbrüche verhindern

>> nächstes Thema

vorheriges Thema << 

Ausbildung: Umgang mit schwierigen Jugendlichen - Abbrüche verhindern

Auf die schwieriger gewordenen Bedingungen der Ausbildung und des Arbeitsmarktes haben Sie kaum einen direkten Einfluss.
Benachteiligte Zielgruppen zu fördern und beruflich zu qualifizieren, erfordert ein hohes Maß an fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen. Das bedeutet, dass Sie Ihr berufliches Wissen professionell anwenden können, Lernsituationen zielgerichtet gestalten und mit den Jugendlichen kompetent umzugehen wissen. Um diese immensen Anforderungen leisten zu können, bedarf es unter anderem viel Geduld und methodisches Know-How.

Von Ihnen wird verlangt mit demotivierten und uninteressierten Teilnehmer/innen so umzugehen, dass sie am Ende der Maßnahme ein Stück mehr Selbstverantwortung übernommen haben.
Dabei können Sie die Jugendlichen unterstützen ihre Motivation zu stärken und ihre Ziele erfolgreicher zu erreichen. In unserer Fortbildungsreihe wollen wir gemeinsam in drei Modulen den Jugendlichen mit all seinen Möglichkeiten und Grenzen betrachten und uns mögliche Handlungsansätze erarbeiten und ableiten. Dabei legen wir die Schwerpunkte auf:

»Erzähle es mir und ich vergesse.
Zeige es mir und ich erinnere mich.
Lasse es mich tun und ich verstehe es.«

Konfuzius

Modul 1 Methodik, Didaktik, Lerntypen

  • Überblick über zielgruppenspezifische Methodik und Didaktik
  • Erarbeitung von Handlungsstrategien anhand aktueller Fallbeispiele
  • Entwurf praxisnaher Konzepte
  • Lerntypen und Lerntypentests
  • Berücksichtigung unterschiedlicher Lernstile
  • lerntypengerechtes Unterrichten

Modul 2 Maßnahmenabbrüche

  • Lebenslagen von Jugendlichen
  • Krisenszenarien und Krisenmodelle
  • kontextspezifische Interventionsstrategien
  • Typologien von Abbrüchen, Verläufen
  • Warnsignale von Abbruchssituationen erkennen

Modul 3 Motivation und motivierende Gesprächsführung

  • Motivationskonzepte
  • Motivations(probleme)prozesse bei Jugendlichen
  • Praxisrelevante Projekte für den Berufsalltag
  • Strategien der Selbstmotivation
  • Grundlagen der motivierenden Gesprächsführung
  • Techniken, die den Umgang mit Ambivalenz und Widerstand erleichtern